Notfalltraining
Es gibt immer höhere Vorgaben in der ambulanten und stationären Pflege. Dazu gehört auch, dass in medizinischen Notfällen professionelle Hilfe geleistet werden kann. Verständlicherweise ist das auch der Anspruch von Angehörigen und Bewohner*innen. Wir schulen euch in eurer eigenen Einrichtung mit eurer eigenen Notfallausrüstung. Dabei bieten wir Seminarinhalte, die speziell auf euch abgestimmt sind. Übrigens besteht eine jährliche Fortbildungspflicht.
Qualität und Qualitätssicherung haben einen hohen Stellenwert in der Pflege. Auch, wenn die Teammitglieder optimal auf die täglichen Herausforderungen vorbereitet sind, so ist ein Notfall doch eine ganz besondere Situation, außerhalb der täglichen Routine. Unser Kurs ist kein Standard-Lehrgang, sondern speziell auf eure Einrichtung abgestimmt. Insbesondere geriatrische Notfälle werden trainiert. Je nach eurem Einsatzbereich sind verschiedene Schwerpunkte und Themen möglich. Ihr könnt dabei auf unsere Dozent*innen aus der Pflege, dem Rettungsdienst und der Intensivstation vertrauen. Eure MEDIGUYS® kennen die Besonderheiten im Umgang mit Notfällen in der Pflege und deren Einrichtungen. Es gibt spezielle Fallbeispiele, um das Erlernte in der Praxis zu vertiefen und zu verinnerlichen. Wir wollen Anwendungssicherheit schaffen. Die Kurszeiten könnt ihr übrigens individuell anpassen.
Das erwartet euch bei einem Notfalltraining in Alten- und Pflegeheimen oder der mobilen Pflege:
Es ist uns wichtig, dass wir am Ort des Geschehens trainieren. Darum finden die Kurse in eurer Einrichtung statt. Je nach Wunsch können die Kurse zwischen vier und neun Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten umfassen. Die Unterrichtsausstattung und das Material werden von euren MEDIGUYS® gestellt. Alternativ können wir die Schulung aber auch mit eurem eigenen Material in eurer Einrichtung durchführen. Wir trainieren mit modernsten Übungsphantomen und Übungs-AEDs zur realitätsnahen Ausbildung. Perfekt ist es, wenn ein leeres Bewohnerzimmer vorhanden ist, um realistische Notfallsituationen nachzustellen.
Das war nicht der Kurs, nach dem ihr gesucht habt? Dann stöbert einfach durch unsere große Auswahl verschiedener Seminare oder sprecht uns an. Wir helfen euch gern, genau den Kurs zu finden, der zu euren Anforderungen passt.
Jetzt Kontakt aufnehmenWir empfehlen maximal 10 Personen, da die Gruppe sonst zu groß und unübersichtlich wird. Dann besteht die Gefahr eines geringen Lerneffekts.
Ja, das sollten sie sogar. Examinierte Pflegekräfte und Pflegehelfer*innen sowie medizinische Fachangestellte arbeiten auch bei einem Notfall zusammen. Darum sollten sie auch gemeinsam teilnehmen. Eine zuverlässige Kommunikation und Absprache der Abläufe im Team stehen besonders im Vordergrund der Schulung.
Der Kurs sollte direkt am Ort des Geschehens stattfinden. Hier können wir individuelle Abläufe berücksichtigen und mit eurer eigenen Ausrüstung trainieren.
Nein, jedes Teammitglied muss die Abläufe kennen und wissen, was im Ernstfall zu tun ist. Das ist übrigens auch die Vorgabe des MDK.