Betriebliche Ersthelfer & Erste Hilfe
In Kitas, Kindergärten, Grundschulen oder anderen Betreuungseinrichtungen für Kinder ist es gesetzlich verpflichtend, Ersthelfer*innen vor Ort zu haben. Wir bieten Schulungen an, die speziell auf die kleine Zielgruppe ausgerichtet sind. Denn Kinder sind nicht einfach kleine Erwachsene, sie benötigen besonderes Fachwissen - und genau das bieten wir euch in unserem Kurs. Mit den MEDIGUYS® seid ihr auf Notfälle bei Kindern vorbereitet.
In unserem Kurs Erste Hilfe Schulung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder legen wir einen besonderen Fokus auf die Vermittlung lebensrettender Maßnahmen - sowohl für Kinder, aber auch für Erwachsene. Entsprechend dieser besonderen Zielgruppe passen wir die verschiedenen Themen der Kindernotfälle auf den Bedarf der Teilnehmer an. Schließlich gibt es ganz unterschiedliche Situationen, in denen ein schnelles und fachkundiges Eingreifen von Nöten sein kann. Bei Tagespflegepersonen kann es beispielsweise zu anderen Gefahrensituationen kommen, als beim Turnen in der Kita.
Mindestanzahl der Ersthelfer*innen im Betrieb (§ 26, DGUV Vorschrift 1):
Die Ausbildung von Ersthelfer*innen besteht aus dem Erste Hilfe Lehrgang, der neun Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten umfasst. Damit die Qualifikation bestehen bleibt, muss der Kurs spätestens alle zwei Jahre wiederholt werden. Die genannten Lehrgänge können ausschließlich von speziell autorisierten Stellen durchgeführt werden, das ist zum Beispiel bei euren MEDIGUYS® der Fall. Über die Kosten des Lehrgangs müsst ihr euch keine Sorgen machen: Die Gebühren übernehmen die Unfallversicherungsträger in Form von Pauschalgebühren. Abgerechnet wird dann direkt mit uns. Zusätzliche Lehrgangsgebühren fallen dabei nicht an - weder für die Teilnehmer*innen noch für die Unternehmen. Die Entgeltfortzahlung und die Fahrtkosten trägt aber natürlich das Unternehmen.
Das erwartet euch beim Kurs Erste Hilfe Schulung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder:
Ein Präsenzunterricht ist für diesen Kurs zwingend erforderlich. Es ist nicht möglich, ihn online abzuhalten. Das Seminar besteht aus neun Unterrichtseinheiten, die je 45 Minuten dauern. Dabei setzt sich der Kurs zum Teil aus Theorie, Praxis und selbst erarbeiteten Inhalten zusammen. Die Gesamtzeit beläuft sich auf ca. 7 ¾ Stunden. Ihr könnt euch auf ein modernes, Teilnehmer*innen aktivierendes Unterrichtskonzept freuen. Handouts gibt es anschließend natürlich auch. Solltet ihr einen Inhouse-Termin für den Kurs wünschen, führen wir diesen gern durch - sprecht uns einfach an.
Hier findet ihr eine Übersicht und die Termine unserer aktuellen Kurse. Stöbert gern durch unser Angebot und sprecht uns an, wenn ihr Hilfe braucht oder Fragen habt.
Der Kurs eignet sich für Mitarbeiter*innen von Kitas oder anderen Betreuungseinrichtungen für Kinder sowie Mitarbeiter*innen und Lehrer*innen von Grundschulen.
Die Ausbildung ist durch die DGUV vorgeschrieben. Daraus ergibt sich ein Umfang von neun Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten und eine Gesamtzeit von ca. 7 ¾ Stunden.
Der Kurs ist speziell für die Zielgruppe in der Kita und Grundschule geeignet. Es werden dabei sowohl Erste Hilfe Themen für Erwachsene als auch für Kinder behandelt.
Ja, ab 12 Personen werden sie von der Berufsgenossenschaft übernommen. Wir bieten auch Kurse mit weniger Teilnehmer*innen an, dann fallen jedoch Zusatzkosten an. Fragt uns einfach danach.
Der Kurs muss in der Regel alle zwei Jahre besucht werden.