Betriebliche Ersthelfer & Erste Hilfe

Erste Hilfe Ausbildung

Wie wichtig es ist, sich auf Ersthelfer*innen verlassen zu können, wenn es zum Notfall kommt, zeigt sich spätestens bei einem Unfall im Unternehmen. Dann sind ein kühler Kopf und Fachkenntnisse gefragt, die ein Laie schlicht nicht haben kann. Nicht zuletzt aus diesem Grund muss es Ersthelfer*innen in jedem Unternehmen geben. Die Kosten für einen entsprechenden Kurs werden übrigens von den Berufsgenossenschaften bzw. den Unfallkassen übernommen. Vertraut auf unsere fachlich fundierte sowie praxisorientierte Ausbildung und legt die Erste Hilfe in eurem Unternehmen in unsere Hände.

Was bringt eine Erste Hilfe Ausbildung?

Die Teilnehmer*innen unserer Ersthelfer-Ausbildung sind nach Abschluss unseres Kurses in der Lage, verschiedene anerkannte Maßnahmen nach geltenden Standards anzuwenden. Dazu steht entsprechend ausgebildetes, medizinisches Fachpersonal zur Verfügung, das wir aufgrund besonderer pädagogischer Eignung für unsere Kurse ausgewählt haben. Dabei ist es uns wichtig, euch ein modernes sowie kompetenzorientiertes Unterrichtskonzept anzubieten, das die Teilnehmer*innen aktiviert und motiviert. Dabei passen wir die Inhalte gern an individuelle Themenschwerpunkte an, die für euch und euer Unternehmen besonders relevant sind. Außerdem stellen wir natürlich aktuelles Ausbildungsmaterial zur Verfügung. Damit die Teilnehmenden anschließend auch wirklich in der Lage sind, sich in einem Notfall selbstbewusst und sicher verhalten zu können, legen wir einen besonderen Fokus auf eine praxisorientierte Ausbildung. Unsere Erste Hilfe Ausbildung verfügt über eine Zulassung für alle Berufsgenossenschaften und Unfallkassen deutschlandweit.

Gesetzliche Vorgaben:

Mindestanzahl der Ersthelfer*innen im Betrieb (§ 26, DGUV Vorschrift 1):

  • Von 2 bis zu 20 anwesenden Versicherten: 1 Ersthelfer*in
  • Bei mehr als 20 anwesenden Versicherten in Verwaltungs- und Handelsbetrieben: 5 % der Anzahl der anwesenden Versicherten
  • Bei mehr als 20 anwesenden Versicherten in sonstigen Betrieben: 10 % der anwesenden Versicherten
  • in Kindertageseinrichtungen: 1 Ersthelfer*in je Kindergruppe

Die Ausbildung zur Ersthelferin oder zum Ersthelfer besteht aus unserem Erste Hilfe Lehrgang, der neun Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten umfasst. Damit die Ausgebildeten anschließend auch Ersthelfer*innen bleiben können, ist alle zwei Jahre eine Fortbildung nötig. Die Erste Hilfe Fortbildung umfasst wiederum neun Unterrichtseinheiten.

Beide Lehrgänge können nur von speziell zertifizierten Stellen durchgeführt werden - wie zum Beispiel bei euren MEDIGUYS®. Die Lehrgangsgebühren werden dann von den Unfallversicherungsträgern in Form von Pauschalgebühren getragen und direkt mit den Ausbildungsstellen abgerechnet. Weitere Lehrgangsgebühren entstehen nicht - weder für die Teilnehmer*innen noch für die Unternehmen. Lediglich die Entgeltfortzahlung für die Angestellten und Fahrtkosten müssen Unternehmen natürlich berücksichtigen.

Kursinhalte

Das erwartet euch im Zuge der Erste Hilfe Ausbildung:

  • Rettung aus einem Gefahrenbereich
  • Atemstörungen erkennen und entsprechende Maßnahmen erlernen
  • Kreislaufbedingte Störungen erkennen und Maßnahmen bei einem Herzinfarkt durchführen
  • Wiederbelebung inkl. Beatmung und Anwendung eines „Automatisierten Externen Defibrillators” (AED)
  • Seitenlage durchführen
  • Versorgungen von Wunden, Verbrennungen oder Verätzungen
  • u.v.m.

Kursablauf

Unser Kurs findet immer im Präsenzunterricht statt. Onlinekurse sind hier nicht erlaubt.

Euch erwarten neun Unterrichtseinheiten von je 45 Minuten. Insgesamt beläuft sich die Kursdauer auf ca. 7 ¾ Stunden. Es gibt dabei sowohl einen Theorie-Teil als auch einen Praxis-Part und Inhalte, die wir gemeinsam erarbeiten. Mit unserem modernen, Teilnehmer*innen aktivierenden Unterrichtskonzept machen wir euch und eure Teammitglieder fit für den Ernstfall. Entsprechende Handouts bekommt ihr anschließend ebenfalls. 

Ihr möchtet die Erste Hilfe Ausbildung bei euch im Unternehmen durchführen? Kein Problem! Die MEDIGUYS® kommen auch gern zu euch in die Firma. Sprecht uns einfach an und fragt nach Inhouse-Terminen.

Aktuelle Kurse

Hier findet ihr eine Übersicht der aktuellen Kurse aus dem Hause MEDIGUYS®. Stöbert einfach durch unsere Termine oder sprecht uns an, wenn ihr einen individuellen Kurs wünscht.

Du hast noch Fragen? Wir haben die Antworten.

Was muss ich tun, damit die Berufsgenossenschaft die Kosten für die Ausbildung übernimmt?

Damit BG und UK die Kosten übernehmen, muss der Abrechnungsbogen vom Betrieb ausgefüllt werden. Bei Fragen gerne melden. Achtung bei BGN und BGW, hier muss vor dem Kurs die Kostenübernahme beantragt werden, ebenso bei den UK's.

Reichen die, durch die Berufsgenossenschaft, mindestens geforderten Ersthelfer im Betrieb aus?

Denkt daran, dass es immer zu Abwesenheiten von Mitarbeitenden kommen kann - zum Beispiel durch Krankheiten, Urlaub, Home Office etc. Wenn dann ein Unfall passiert, sollten Ersthelfer*innen vor Ort sein. Auch eigenständige Montagetrupps oder andere Teams mit besonderem Gefährdungspotenzial solltet ihr berücksichtigen. Jeder Mitarbeitende hat ein Recht darauf, im Notfall versorgt zu werden. Wenn ihr euch nicht sicher seid, wie viele Ersthelfer*innen ihr im Unternehmen benötigt, prüfen wir das gern mit euch zusammen.

Wie lange dauert die Ausbildung von Ersthelfer*innen?

Die Ausbildung ist durch die DGUV vorgeschrieben. Daraus ergibt sich ein Umfang von neun Unterrichtseinheiten von je 45 Minuten. Der Gesamtzeit-Ansatz ist mit ca 7 ¾ Stunden zu berechnen.

Welche Kosten entstehen für die Ausbildung von Ersthelfer*innen?

Die Unfallversicherungsträger übernehmen die Kosten für die Ausbildung der Ersthelfer*innen. Darum müsst ihr euch nicht weiter kümmern, denn diese werden von uns direkt abgerechnet. Besondere Wünsche, wie zusätzliche Wiederbelebungspuppen, die Aufteilung des Unterrichts auf zwei Tage, die Unterschreitung der mindestens 12 Teilnehmer bei Inhouse-Veranstaltungen oder andere Zusatzleistungen zum Standard-Lehrgang werden gesondert berechnet. Darüber informieren wir euch natürlich vorab.

Wie lange hält der Kurs bzw. wie oft muss er wiederholt werden?

Ersthelfer*innen müssen alle zwei Jahre in der Ersten Hilfe geschult werden. Diese Fortbildung für Ersthelfer*innen könnt ihr ebenfalls bei uns absolvieren. Schaut dazu einfach hier vorbei.

Ab wie vielen Teilnehmer*innen werden Inhouse-Schulungen angeboten?

Theoretisch kommen wir auch für einzelne Teilnehmer*innen zu euch ins Unternehmen. Dieser Service ist dann jedoch mit Zusatzkosten verbunden. Kostenneutral sind die Inhouse-Schulungen ab 12 Teilnehmer*innen bei einer Kostenübernahme durch die Berufsgenossenschaft.

Kann ich den Kurs auch zur Beantragung einer Fahrerlaubnis nutzen?

Ja, der Lehrgang “Ausbildung in der Ersten Hilfe” gilt auch als Nachweis für Führerscheinbewerber*innen nach § 19 FeV.

Weitere Leistungen, die dich interessieren können