Brandschutz
Ein Brand im Betrieb stellt eine erhebliche Gefahr für Unternehmen dar. Ihr tragt die Verantwortung für alle Mitarbeiter*innen und auch für deren Sicherheit. Daher ist der Brandschutz ein wichtiger Punkt, der entsprechend beherrscht werden muss. Betrieblicher Brandschutz umfasst dabei nicht nur die Unterweisung der Mitarbeiter*innen, sondern auch die Ausbildung und Bestellung von Brandschutzhelfer*innen. Dabei helfen die MEDIGUYS®. Wir bieten Kurse zur Ausbildung von Brandschutzhelfer*innen an, entsprechend der technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR), Maßnahmen gegen Brände und DGUV-Grundsätze.
Eine ausreichende Anzahl von fachkundigen Brandschutzhelfer*innen ist im Unternehmen notwendig. Ihr erkennt Gefahrensituationen, bewahrt im Ernstfall Ruhe und tragt mit einem souveränen und verantwortungsbewussten Handeln dazu bei, die Sicherheit im Unternehmen zu gewährleisten. Außerdem habt ihr im Betrieb immer ein offenes Auge für Gefahrenstellen und könnt Unfälle so verhindern. Wir führen die Schulung zur Ausbildung von Brandschutzhelfer*innen nach Vorgaben des DGUV und ArbSchG durch.
Das erwartet euch bei einem Kurs zur Ausbildung als Brandschutzhelfer*in:
Der Kurs umfasst ca. vier Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten. Er findet bei euch im Unternehmen statt, denn nur so können wir realistisch und anhand der örtlichen Gegebenheiten vor Ort trainieren. Zur Ausbildung stehen uns erfahrene Feuerwehrmänner und -frauen zur Seite, die in der Regel mehrjährige Erfahrung bei der Berufsfeuerwehr haben. Der Kurs ist sehr praxisorientiert. Theoretische Inhalte und praktische Ansätze sind eng miteinander verbunden. So entsteht ein kurzweiliges Kurskonzept. Im theoretischen Teil führen wir eine Begehung des Betriebs nach brandschutztechnischen Gesichtspunkten durch. Beim praktischen Teil trainieren wir den Umgang mit Feuerlöschern, das Absetzen eines Notrufs und die Bedienung brandschutztechnischer Einrichtungen im Betrieb.
Ihr seid euch nicht sicher, welcher Kurs am besten zu euren Anforderungen passt? Dann sprecht uns einfach an und gemeinsam finden wir das Seminar, das ihr benötigt. Dabei stehen uns viele unterschiedliche Expert*innen zur Verfügung.
Jetzt Kontakt aufnehmenEs müssen 5 % der Mitarbeiter*innen bei Betrieben ohne besondere Gefahrenschwerpunkte als Brandschutzhelfer*in ausgebildet sein. In Betrieben mit erhöhter Brandgefahr sind es 10 %. Je nach Gefährdungspotenzial kann in Betrieben und Einrichtungen eine höhere Anzahl erforderlich sein.
Der Kurs muss alle 3 bis 5 Jahre wiederholt werden.
Es sollten nicht mehr als 15 Personen an einem Kurs teilnehmen.
Es wird nach den technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR), Maßnahmen gegen Brände und DGUV-Grundsätze geschult.